Unter einem Passivhaus wird ein Gebäude verstanden, das aufgrund seiner hohen Wärmedämmung und dem Funktionsprinzip, mittels Wärmetauscher Lüftungswärmeverluste signifikant zu reduzieren, in der Regel keine klassische, wassergeführte Gebäudeheizung benötigt.
Die Zukunft des energetischen Hausbaus liegt aus unserer Sicht beim Plusenergiehaus.
Ein Plusenergiehaus produziert unterm Strich mehr Energie, als es selbst verbraucht.
Wird die erzeugte, überschüssige Energie rückführbar gespeichert, sind sogar energieautarke Plusenergiehäuser möglich, die von externer Energiezuführung unabhängig sind und darüber hinaus den überschüssigen Strom,
gegen Vergütung ins Netz einspeisen, oder noch besser in Batterien.
Die Photovoltaik Anlage verdient damit Geld und amortisiert sich.
Angesichts langfristig steigender Energiekosten haben wir uns ab sofort für den Bau intelligent gedämmter und isolierter Plusenergiehäuser mit einem smarten Energiemanagement System entschieden.
Wer an Werterhalt und die langfristige energetische Zukunft denkt, der dürfte schnell von der Idee überzeugt sein, ein Plusenergiehaus zu planen und zu bauen. Denn wenn sich die Energiekosten die kommenden Jahrzehnte wie prognostiziert weiterentwickeln, wird die energetische Effizienz eines Hauses ein wichtiges Kriterium bei dessen Wertermittlung.
Haustechnik
Lüftungssystem
Das Passivhaus kann als autarkes Haus geplant werden und erfordert die Zusammenarbeit von Spezialisten wie Pauphysiker, Lüftungs- und Solarspezialisten und Haussteuerung.
Was ist ein Modulhaus mit Nullenergie-Standard?
Es handelt sich um reguläre Häuser, die so luftdicht, gut isoliert und energieeffizient sind, dass sie im Laufe eines Jahres so viel erneuerbare Energie produzieren, wie sie verbrauchen. Dies gilt in Kombination mit einer PV und Solaranlage auf dem Dach. Ein Nullenergiehaus ist nicht nur ein „grünes Haus“ oder ein Haus mit Sonnenkollektoren. Ein Nullenergiehaus kombiniert fortschrittliches Design und überlegene Gebäudesysteme, um ein besseres Zuhause zu schaffen. Nullenergiehäuser sind äußerst komfortable, gesunde, ruhige und nachhaltige Häuser, in denen man günstig leben kann.
Unterschied Passivhaus und Modulhaus mit Null Energie Standard (KfW 40 und KfW 40 Plus)?
Passivhaus: Unter einem Passivhaus wird ein Gebäude verstanden, das aufgrund seiner hohen Wärmedämmung, in der Regel keine klassische wassergeführte Gebäudeheizung benötigt! Es kann auch als KfW 40 Modulhaus bezeichnet werden. Diese Punkte deckt ein Casaplaner Modulhaus voll ab. Ein KfW 40 + Modulhaus (Null Energie Standard Modulhaus) wird erreicht, sobald eine PV- oder Solaranlage auf das Dach installiert wird. Dieser Aufbau müsste extern durch einen örtlichen PV- oder Solarbauer beauftragt werden.